Wir lieben das Element Wasser und sind der Meinung, jedes Kind und jeder Erwachsene kann von Bewegung im Wasser profitieren.

Reem
24 Jahre alt, Studentin der Sozialen Arbeit an der Katho und kümmert sich mit um die Wassergewöhnungs- und Seepferdchenvorbereitungskurse.

Als angehende Sozialarbeiterin liegt mir die Arbeit mit Menschen, besonders mit Kindern, besonders am Herzen. Es erfüllt mich, ihnen nicht nur das Schwimmen beizubringen, sondern auch Freude und Selbstvertrauen im Wasser zu vermitteln. Meine Leidenschaft für das Schwimmen teile ich ebenso wie meine kreative Ader fürs Basteln. Beides sind tolle Möglichkeiten, um Kinder zu inspirieren und ihre Neugier zu wecken.
Neben meiner Arbeit haben Pferde und Giraffen einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam mit euch unvergessliche Momente im Wasser zu erleben!
Lais
25 Jahre alt, Physikstudent an der RWTH und zuständig für die Bronze und Silberkurse.
Neben meiner Leidenschaft für die Physik begleitet mich das Schwimmen schon seit meiner Kindheit. Bereits mit 16 Jahren begann ich als Schwimmtrainer zu arbeiten, wobei es mir besonders am Herzen lag, Kindern, die sich im Wasser unsicher fühlen, die Angst zu nehmen. Durch spielerische Methoden und viel Geduld motiviere ich sie bis heute meine Begeisterung für das Wasser zu teilen.
Die Zusammenarbeit mit Fabi hat meinen Ansatz als Trainer erweitert: Neben der richtigen Technik und Leistung ist es für mich inzwischen ebenso wichtig, auf den eigenen Körper zu hören, Entspannung zu finden und den Spaß am Auspowern zu entdecken. So schaffe ich eine dynamische, abwechslungsreich Lernumgebung, in der sich jeder wohlfühlt und gefördert wird.
Dank meiner langjährigen Erfahrung als Nachhilfelehrer weiß ich auch, wie junge Menschen denken und lernen. Diese Erkenntnisse helfen mir im Training immer empathisch und offen zu bleiben. Ich bin fest davon überzeugt, dass man von Kindern und Jugendlichen sehr viel lernen kann!
Mir ist ein gesunder Ausgleich wichtig. Ich finde ihn im Fitnessstudio, beim Inline-Skaten, Klavierspielen und durch soziales Engagement.
Mein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen nicht nur das Schwimmen beizubringen, sondern auch ihr Selbstvertrauen und die Freude an der Bewegung zu stärken. Mit einem spielerischen und abwechslungsreichen Ansatz helfe ich ihnen, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Fabian
28 Jahre alt, Bachelor of Science, Coach und Cheftrainer der Schwimmschule FABI, leitet und kümmert sich um alle Kurse, entwickelt die sportlichen Konzepte und bildet Trainer*innen aus.
Hallöchen ihr sexy Seelen!
Mein Name ist Fabian. Mit bereits 15 Jahren habe ich in meinem Heimatverein Schwimmunterricht gegeben. Zehn Jahre lang bin ich drei Mal in der Woche Bahnen geschwommen. Mit den Boys auf Wettkämpfen Vereinsrekorde aufgestellt.
Im Anschluss führte mich mein Weg in das große Köln. An der Deutschen Sporthochschule habe ich die Möglichkeit erhalten, meine sportlichen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Mithilfe der Belegung des großen Fach Schwimmen, habe ich meine Stärke im Schwimmsport stärken und vertiefen können.
Durch den Schwimmunterricht verleihe ich meiner Leidenschaft Ausdruck. Diese an die kommende Generation weiter zu geben ist sehr erfüllend.
Spielkind und Energiebündel Fabi freut sich im Wasser auf euch!
Arved
22 Jahre alt, Soziologie-Student an der RWTH und zuständig für die Bronze- und Silberkurse.
Hey ich bin Arved! Ich studiere Soziologie an der Rwth in Aachen und bin 22 Jahre alt. Ich bin lange beim DLRG geschwommen und habe auch einen Tauchschein. Im Wasser zu sein macht einfach super viel Spaß und ich bin froh jetzt Kindern die Möglichkeit zu geben auch mit dem Wasser in Kontakt zu kommen.
Neben meinem Job als Schwimmtrainer fahre ich gerne Mountainbike, stöbere durch Schallplattenläden oder treffe mich mit meinen Freunden.
Axel
24 Jahre alt, Student der Physik an der RWTH und kümmert sich um die Kinder der Wassergewöhnung und Seepferdchenkurse.
Früher habe ich im Verein Fußball gespielt doch jetzt trainiere ich gerne Muay Thai oder Grappling in einem nahe liegenden Dojo. Ein umfangreiches Sportangebot in meinem Umfeld zu haben ist eine enorme Kulturelle Bereicherung und sie seit meiner Jugend zur Verfügung zu haben hat mein Verständnis von Spaß, Aktivität und Disziplin maßgeblich gebildet. Heute als Schwimmlehrer freue ich mich darauf diese Lehren an die nächste Generation weiterzugeben und ein spielerische Entwicklung ihrer Schwimmfähigkeit zu begleiten.
Daniel
31 Jahre alt, Diplomjurist und wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Kanzlei, aber er ist vor allem im Hintergrund der Schwimmschule tätig.
Ich kümmere mich hier vor allem um die Arbeit im Hintergrund unserer Schwimmschule, wo ich mich mit viel Engagement um die organisatorischen Aspekte kümmere. Es ist mir sehr wichtig, dass alles reibungslos läuft und jeder Teilnehmer die bestmögliche Erfahrung machen kann. Wenn ich nicht gerade in meinem anderen Job in Akten vertieft bin und Gehörsrügen an hiesige Verwaltungsgerichte schreibe oder hier eure E-Mails beantworte, finde ich Entspannung bei einer Tasse schwarzen Tee und einem guten Buch. Zudem gehe ich leidenschaftlich gerne zum Boxen, um den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken.
Besonders schätze ich die Zeit, die ich mit meinen tierischen Begleitern verbringen kann – sie bringen Freude und Abwechslung in meinen Alltag. Es bereitet mir große Freude, im Hintergrund alles zusammenzuhalten und einen wichtigen Beitrag zu einer so bedeutenden Aufgabe zu leisten, und das in einem so angenehmen Umfeld!




Marina
26 Jahre alt, Erzieherin und Studentin der Sozialen Arbeit an der Katho und kümmert sich um die Kinder der Wassergewöhnung und Seepferdchenkurse.
Es erfüllt mich mit Freude, Kinder auf ihrem Weg zu sicheren Schwimmer*innen zu begleiten. Mit Geduld und einem liebevollen Ansatz schaffe ich ein positives Lernumfeld, in dem jedes Kind die Möglichkeit hat, seine individuellen Stärken zu entfalten. Ich glaube daran, dass Lernen nicht nur eine Herausforderung sein sollte, sondern auch Spaß machen darf.
In meiner Freizeit halte ich mich gerne sportlich fit im Fitnessstudio, genieße die Geselligkeit mit meinen Freundinnen in gemütlichen Cafés oder vertiefe mich in ein gutes Buch. Auch die Zeit mit meinem Hund ist für mich eine wertvolle Auszeit, die mir hilft, den Alltag hinter mir zu lassen und neue Energie zu tanken.
Ich freue mich darauf, weiterhin mit Kindern zu arbeiten und ihnen die Freude am Wasser näherzubringen.