1. Anmeldung und Vertragsschluss

1.1 Die Anmeldung zu den Schwimmkursen der Schwimmschule Fabi kann per E-Mail, schriftlich oder über den Online-Shop unter „Kurse“ erfolgen.

1.2 Der Vertrag kommt erst mit Zugang der schriftlichen oder elektronischen Anmeldebestätigung durch die Schwimmschule Fabi zustande. Bis zu diesem Zeitpunkt besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

1.3 Die Inhalte des Vertrags werden durch die Anmeldebestätigung bestimmt.

2. Warteliste und Voranmelderecht

2.1 Aktuelle Kursteilnehmer*innen erhalten ein Voranmelderecht für den unmittelbar folgenden Folgekurs. Dieses Voranmelderecht begründet jedoch keinen Rechtsanspruch auf einen Platz; die Vergabe erfolgt nach Verfügbarkeit.

2.2 Freie Plätze werden zunächst an Anmeldungen vergeben. Weitere Plätze werden freigegeben, wenn Voranmeldungen nicht wahrgenommen werden.

2.3 Ein Voranmelderecht kann nicht auf andere Standorte übertragen werden.

3. Kursgebühr und Zahlungsmodalitäten

3.1 Die Kursgebühr wird mit Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Die Rechnung wird gemeinsam mit der Bestätigung versandt.

3.2 Die Teilnahme ist nur nach vollständiger Bezahlung möglich. Spätestens nach der zweiten Kurseinheit muss der Zahlungseingang nachgewiesen sein, andernfalls kann der Platz anderweitig vergeben werden.

3.3 Die erste Kurseinheit gilt als Schnupperstunde. Wird innerhalb von 48 Stunden nach dieser Stunde eine schriftliche Abmeldung erklärt, erfolgt eine vollständige Rückerstattung. Erfolgt keine Abmeldung, gilt der Vertrag verbindlich für die restlichen Einheiten.

3.4 Nach Beginn des Kurses besteht kein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung der Kursgebühr, es sei denn, es liegt ein gesetzliches Widerrufsrecht vor oder ein Ersatzteilnehmer tritt in den Vertrag ein.

4. Widerrufsrecht

4.1 Verbraucher*innen haben nach den gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss.

4.2 Hinweis: Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht für Dienstleistungen im Bereich Freizeitgestaltung, wenn der Vertrag für einen spezifischen Termin oder Zeitraum abgeschlossen wurde (z. B. Schwimmkurse mit festgelegtem Kursbeginn und -ende).

4.3 Sofern ein Widerruf zulässig ist, muss er schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Eingang bei der Schwimmschule Fabi. Rückerstattungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Erklärung.


5. Abmeldungen, Absagen und Nichteilnahme

5.1 Nach Ablauf der Widerrufsfrist ist eine Abmeldung nicht mehr möglich; die volle Kursgebühr ist zu entrichten.

5.2 Eine Rückerstattung bei Krankheit oder Nichterscheinen ist ausgeschlossen.


6. Ausfall durch die Schwimmschule

6.1 Fällt eine Stunde aufgrund von Krankheit des Kursleiters, technischer Defekte oder unvorhergesehener Ereignisse (z. B. Schließung des Schwimmbads) aus, wird die Stunde nachgeholt. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht, solange Ersatztermine angeboten werden.

6.2 Die Schwimmschule Fabi behält sich vor, Kursleiter ohne vorherige Ankündigung auszutauschen.

6.3 Kurse können bis zu 14 Tage vor Kursbeginn abgesagt oder verschoben werden, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl.


7. Vertragsgegenstand und Verhaltensregeln

7.1 Vertragsgegenstand ist die Durchführung von Schwimmkursen für Kinder.

7.2 Die Hausordnungen der Badeeinrichtungen sind verbindlich.

7.3 Eltern/Erziehungsberechtigte haben sicherzustellen, dass Kinder vor und nach dem Kurs nicht unbeaufsichtigt ins Wasser gehen. Die Aufsichtspflicht der Schwimmschule beginnt mit Kursbeginn am Beckenrand und endet mit Kursende.

7.4 Eltern/Erziehungsberechtigte bleiben auch während der Kurszeiten grundsätzlich aufsichtspflichtig, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.

7.5 Mit der Anmeldung versichern die Eltern/Erziehungsberechtigten, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die einer Teilnahme entgegenstehen. Einschränkungen sind vor Kursbeginn mitzuteilen.

7.6 Eltern/Erziehungsberechtigte versichern zudem, dass die Kinder die Sanitäreinrichtungen nutzen und die hygienischen Vorgaben des Schwimmbads einhalten können.

7.7 Für den Kurs besteht Versicherungsschutz durch die Betriebshaftpflicht der Schwimmschule. Eine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände wird ausgeschlossen.

7.8 Eltern/Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, ihre Aufsichtspflicht im Rahmen des Schwimmbadaufenthalts wahrzunehmen. Für Schäden, die durch eine Verletzung dieser Pflicht entstehen, haften sie nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 832 BGB).

7.9 Bei grobem Fehlverhalten (z. B. wiederholte Aggressionen, mutwillige Verschmutzung des Beckens) kann die Schwimmschule Teilnehmende vom Kurs ausschließen; eine Erstattung erfolgt nicht.


8. Haftung

8.1 Die Schwimmschule haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

8.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Schwimmschule nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei zwingender gesetzlicher Haftung.

8.4 Diese Regelungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen der Schwimmschule.


9. Datenschutz

9.1 Die Schwimmschule Fabi verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG).

9.2 Die Daten werden nur für die Vertragsdurchführung und die Kommunikation mit den Teilnehmenden gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, soweit keine gesetzliche Pflicht hierzu besteht.

9.3 Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung der Schwimmschule Fabi.


10. Schlussbestimmungen

10.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. § 306 BGB findet Anwendung.

10.2 Für Kaufleute im Sinne des HGB ist Erfüllungsort und Gerichtsstand Aachen. Für Verbraucher*innen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

10.3 Es gilt ausschließlich deutsches Recht.